![]() |
![]() |
![]() |
zur Startseite Druckversion | |||||||||
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten, an. Die bei der Anmeldung angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich etwaiger Eintrittspreise. Änderungen vorbehalten! | ||||||||||||
Freitag 11.04.2025 14.30 Uhr |
![]() |
Führung: COMBO. Münchener Secession und Deutscher Künstlerbund 1904 und heuteAntikensammlung KönigsplatzEine gute Ergänzung zum Thema "Münchner Jugendstil": Die Ausstellung erinnert an die Münchner Secession und den Deutschen Künstlerbund, deren Arbeiten 1904 in den damals genutzten Räumen der heutigen Antikensammlungen stattfand. Mit COMBO kehrt die Münchener Secession für einige Zeit in jenes repräsentative Haus zurück, das von 1898 bis 1916 die ursprüngliche Heimat des Vereins und der Ort wegbereitender Ausstellungen war. Führung 17.- € + Museumseintritt erm. |
Anmelden | |||||||||
Freitag 16.05.2025 14.00 Uhr |
![]() |
Führung: Ludwig I. und seine Antikenträume - MünchenResidenzmuseum MünchenEin "Isar-Athen" will er aus dem "bäuerlichen" München machen - und stößt auf Kopfschütteln. Zumindest in seinen Privaträumen soll ihm niemand dreinreden: höchstens der geniale Leo von Klenze, der sich allerdings ebenfalls durchsetzen muss... Dennoch: der Prachtbau neben dem Hoftheater (heute Staatsoper) wird ein eleganter Palazzo Pitti und die Wohnräume eine prachtvolle Antikenreplik, die aber Königin Therese frieren lässt... Führung 17.-€ + erm. Museumseintritt |
Anmelden | |||||||||
Dienstag 20.05.2025 15.15 Uhr |
![]() |
Führung: Neue Ausstellung: "Was zu verschwinden droht, wird Bild"LenbachhausDas Lenbachhaus zeigt hier bekannte wie auch noch nie gezeigte! Werke des 19. und 20. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Lenbachhauses, des Historischen Vereins von Oberbayern, der Christoph Heilmann-Stiftung, der Münchener Secession, der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung. Vergangenes bleibt lebendig - nur in der Kunst. Eine Entdeckung! |
Anmelden | |||||||||
Freitag 23.05.2025 9.44 Abf. |
![]() |
Exkursion: Ludwig I.- Bayerns größter König? - RegensburgMünchen Hbf - RegensburgAlle kennen den sogenannten Märchenkönig Ludwig II. Aber den besuchen wir diesmal nicht. Vielmehr den Großvater: Ludwig I. Er wollte aus seinem Bayern ein neues Griechenland machen, mit all den Idealen und Formen der klassischen Antike. In der Kunst mag ihm das gelungen sein: was wäre München ohne den Königsplatz, was Regensburg ohne Walhalla? Ob er politisch und privat so erfolgreich war? Die Regensburger LANDESAUSSTELLUMG klärt auf. Ev. optional: Schifffahrt zur Walhalla anschließend 55.-€ inkl. Eintritt und Führung in die Landesausstellung, Altstadtführung bis zum Museum an der Donau, nahe Schiffsanlegestelle. Anfahrt separt. Auf Wunsch Organsisation des Bayerntickets |
Anmelden | |||||||||
Mittwoch 04.06.2025 15.15 Uhr |
![]() |
Führung: Neue Ausstellung: "Was zu verschwinden droht, wird Bild"LenbachhausDas Lenbachhaus zeigt hier bekannte wie auch noch nie gezeigte! Werke des 19. und 20. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Lenbachhauses, des Historischen Vereins von Oberbayern, der Christoph Heilmann-Stiftung, der Münchener Secession, der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung. Vergangenes bleibt lebendig - nur in der Kunst. Eine Entdeckung! |
Anmelden | |||||||||
Sonntag 14.09.2025 14.00 Uhr |
![]() |
Exkursion: Wellen der GeschichteStarnberg, DampferstegUnsere beliebte historische Starnberger Seerundfahrt - ein Kurzurlaub! |
Anmelden | |||||||||
Freitag 03.10.2025 |
![]() |
Exkursion: Wege-zur-Kulturreise (5 Tage) -"ADRIA - SCHNITTPUNKT GROSSER KULTUREN"Save the Date: 3. - 7. Oktober! Abfahrt/Rückkehr mit Comfort-Reisebus ab/an ZOB an der Hackerbrücke, nahe Hbf.Der Weg ist das Ziel: schon am Anfahrtstag bewundern wir die Kunst von Byzantinern und Langobarden in Cividale di Friuli. Unser Hotel und Ausgangspunkt von Kulturtouren liegt auf der vom Meer umspülten Landzunge in Piran, ein zauberhaftes Städtchen von mediterranem Reiz. Die prunkvolle Habsburger Kaiserzeit um Sisi und Franz Joseph wird in Triest und Schloss Miramare auferstehen, Wiener Kaffeehaus-Charme und Jugendstil prägen das Stadtbild. Der Einfluss Venedigs und auch Ravennas begegnet uns überall, auch im kroatischen Porec. Die kleine Stadt ist eine archäologische Schatzkiste und UNESCO-Welterbe! Abschließend genießen wir das mittelalterliche Udine und die herrlichen antiken Mosaiken in Aquilea. Ein wundervoller Schnittpunkt der Kulturen, das ist die malerische Triester Bucht an der Adria! Reisebeschreibung, Infos und Preise werden auf Anfrage per Mail versandt. |
Anmelden | |||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|